Projektoren
Monitore
Lampen
Zubehör
Dockingstation
USB-C Hybrid DockInteraktive Displays
BenQ Schweiz respektiert den Schutz Ihrer Daten. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um sicherzustellen, dass Sie beim Besuch unserer Website die bestmögliche Erfahrung machen. Sie können diese Cookies entweder akzeptieren, indem Sie auf "Cookies akzeptieren" klicken, oder auf "Nur erforderliche Cookies" klicken, um alle nicht unbedingt erforderlichen Technologien abzulehnen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier jederzeit anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und in unserer Datenschutzrichtlinie.
Einige wichtige Funktionen der Webseite von BenQ funktionieren nicht ohne Cookies. Und wenn Sie andere Cookies ausgeschaltet haben, kann das die Nutzung unserer Dienste erheblich beeinträchtigen.
Bitte überprüfen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unten und erlauben Sie alle Cookies, die Sie verwenden möchten.
„Unbedingt notwendige“ Cookies können nicht abgestellt werden. Funktion und Performance betreffende Cookies können weiter unten an- oder ausgestellt werden. Auf unseren anderen Seiten sind weitere Informationen zu Cookies und ihrer Funktionsweise zu finden.
Wenn Sie Cookies von Drittanbietern in Ihrem Browser blockiert haben, werden Ihre Cookie-Einstellungen nicht von benq.eu nach benq.xx oder umgekehrt übertragen. Die Cookie-Einstellungen sind also bei beiden Seiten vorzunehmen.
On
Diese Cookies sind erforderlich, um sich innerhalb der Webseite zu bewegen und ihre Funktionen zu verwenden. Ohne sie können die angefragten Leistungen nicht zur Verfügung gestellt werden.
On
Off
Mithilfe dieser Cookies merkt sich die Webseite Ihre Vorlieben, um bessere Funktionalität und persönliche Features anzubieten.
On
Off
Diese Cookies helfen dabei, die Performance von BenQ zu verbessern. Wenn Sie über Cookies keine Werbung erhalten möchten, müssen Sie die Performance-Cookies abbestellen.
BenQ Schweiz respektiert den Schutz Ihrer Daten. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um sicherzustellen, dass Sie beim Besuch unserer Website die bestmögliche Erfahrung machen. Sie können diese Cookies entweder akzeptieren, indem Sie auf "Cookies akzeptieren" klicken, oder auf "Nur erforderliche Cookies" klicken, um alle nicht unbedingt erforderlichen Technologien abzulehnen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier jederzeit anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und in unserer Datenschutzrichtlinie.
Projektoren
Monitore
Lampen
Zubehör
Dockingstation
USB-C Hybrid DockInteraktive Displays
Projektoren
Monitore
Lampen
Zubehör
Interaktive Displays
Kabellose PräsentationenWerfen wir einen Blick auf die vier unten gezeigten Fotos. Jedes der Fotos wird auf vier verschiedenen Bildschirmen angezeigt. Man beachte, wie unterschiedlich die Farben auf den Monitoren aussehen. Bevor das Farbmanagement auf den vier Geräten implementiert wird, gibt es sichtbare Farbdifferenzen aufgrund von Unterschieden bei der Hardware und den Farbeinstellungen. Die voreingestellte Farbkonfiguration, wie Farbtemperatur, Sättigung und Kontrast, wie man sie auf dem heimischen Bildschirm vorfindet, entsprechen in der Regel den Farbbedürfnissen typischer Anwender. Für kommerzielle Druckereien sowie für Selbständige und Profis, deren Arbeit eine hohe farbliche Präzision erfordert, ist das Farbmanagement jedoch ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit.
LCD-Monitore ein und desselben Modells können aufgrund von Abweichungen bei den Hintergrundbeleuchtungsmodulen und Farbfiltern ebenfalls Farbabweichungen aufweisen. Durch Kalibrierung können Farbunterschiede zwischen Monitoren vermindert werden.
Nachfolgend sind einige Geräte aufgeführt, die verschiedene Systeme verwenden, um Farbe zu erzeugen. Optische Geräte arbeiten mit additiver Farbmischung, während Druckgeräte mit subtraktiver Farbmischung arbeiten.
1. Optische Eingabegeräte: Kameras, Scanner
2. Optische Ausgabegeräte: Monitore, Projektoren
3. Druckgeräte: Drucker
Die Theorie der additiven Farbmischung besagt, dass Farben durch die Mischung von Licht, insbesondere von rotem, grünem und blauem Licht, erzeugt werden. Diese drei Farben werden im additiven Farbmodell als Primärfarben bezeichnet. Andere Farben können durch Mischen verschiedener Mengen von rotem, grünem und blauem Licht erzeugt werden, wodurch Sekundärfarben entstehen: Cyan, Magenta und Gelb. Mischen man rotes und grünes Licht, erhält man gelbes Licht. Die Überlagerung von Grün und Blau ergibt Cyan. Durch die Kombination von blauem und rotem Licht entsteht Magenta. Werden alle drei Grundfarben zusammengenommen, entsteht weisses Licht.
Der üblicherweise verwendete RGB-Farbraum arbeitet mit dem additiven Farbmodell, bei dem rotes, grünes und blaues Licht in verschiedenen Mengen gemischt werden, um eine breite Palette von Farben zu erzeugen.
Im subtraktiven Farbsystem werden Farben durch das Mischen von Farbmitteln erzeugt. Einige Lichtfarben werden von den Farbmitteln absorbiert (subtrahiert), während andere reflektiert und somit für das Auge sichtbar werden. Die subtraktiven Grundfarben sind Cyan (C), Magenta (M) und Gelb (Y). Beim Mischen von Gelb und Cyan erhalten wir Grün; beim Mischen von Gelb und Magenta erhalten wir Rot; und durch die Kombination von Magenta und Cyan entsteht Blau. Theoretisch würde die Kombination aller drei Grundfarben schwarz ergeben, in Wirklichkeit ergibt sich jedoch ein dunkles Braun. Daher wird dem Farbdruck eine vierte Farbe, Schwarz (K), hinzugefügt, um die Unvollkommenheit des Primärfarbentrios auszugleichen.
Das subtraktive Farbmodell entspricht dem CMYK-Farbraum, der aus Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (K) besteht.
Thanks for your feedback!
Abonniere unseren Newsletter
Bleibe auf dem Laufenden über unsere Produktneuheiten, kommendenHighlights und exklusiven Vorteilen.
Abonnieren